Ein weiterer Vorteil zeigt sich beim Schlammaustrag aus dem Abscheider. Der Schlamm kann, während dem Betrieb ausgeleitet werden, zusätzlich wird dieser über ein Filtervlies geleitet und kann danach entsorgt werden.

Nassabscheider mit revolutionärer Technik

TECHNOROBOT AG

Die Angehrn AG Umformtechnik in CH-9113 Degersheim entwickelt und produziert präzise Bauteile welche höchsten Belastungen standhalten. Unter anderem werden aus dem Werkstoff Titan, hochqualitative Implantate gefertigt.

Die beiden bestehenden Nassabscheider zur Absaugung des Titan-Schleifstaubes sind in die Jahre gekommen und sollten ersetzt werden. Da Titanstaub sehr gut brennbar und auch als explosionsfähig einzustufen ist, zeigte sich relativ schnell, dass die Neuanschaffung wiederum Nassabscheider sein sollen. In Zusammenarbeit mit Clevair – Clevair ist eine Marke der Technorobot AG – wurde ein entsprechendes Lösungskonzept erarbeitet und aufgrund neuartiger Anlagenkonstruktion konnten viele zusätzliche Vorteile generiert werden.

Bis zu 7200 l Wasser im Jahr sparen
Nassabscheider eignen sich besonders zur Abscheidung klebriger, feuchter oder brennbarer Partikel, welche bei Arbeiten wie unter anderem Schleifen oder Polieren entstehen.
Das Wirkungsprinzip des von Clevair empfohlenen Nassabscheiders basiert auf einer patentierten Strömungstechnik, die eine 50 Prozent höhere Saugleistung bei geringem Energie- und Wasserverbrauch ermöglicht. Daher können bis zu 30 Prozent Energiekosten und bis zu 7200 l Wasser im Jahr gespart werden. Das revolutionäre Mehrkammersystem scheidet Stäube mit geringem Widerstand im Wasser ab und schützt damit höchst effizient vor einem Brand oder einer Verpuffung. Die Restfeuchtigkeit in der Luft wird über mehrere Filterstufen und einen Tropfenabscheider aus Edelstahl abgeschieden.
Der Innenbereich des Nassabscheiders ist über mehrere Revisionsöffnungen komfortabel für Reinigungsarbeiten zugänglich. Das spart wertvolle Zeit bei der Reinigung und Wartung.

Einfache Handhabung
Da Staub und Wasser weitestgehend getrennt werden, ergibt sich eine massiv vereinfachte Entsorgung. Die gereinigte Luft kann anschliessend zurück in die Halle (Umluftbetrieb) oder im Abluftbetrieb nach draussen geleitet werden. Durch primären Explosionsschutz werden nicht zwingend teure EX-Schutz-Komponenten benötigt. Die Montage der neuen Geräte dauerte lediglich zwei Arbeitstage, sodass fast kein Produktionsausfall entstand und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden konnte.
Der Arbeitsraum, wo die Schleifanlagen installiert sind, wurde bis anhin mittels Industrie-Staubsaugern gereinigt. Die Angehrn AG hat sich entschieden auf eine neue Variante der Reinigung zu setzen, welche klein und kompakt ist. Die «injectair»-Box von Clevair wird wie ein herkömmlicher Industrie-Staubsauger eingesetzt.
Die Handhabung ist denkbar einfach, die Box wird an die bestehende Rohrleitung der Entstaubungsanlage angeschlossen und startet automatisch.
Es wird kein zusätzlicher Industriesauger oder Auffangbehälter mehr benötigt. Dadurch entfallen die Kosten für Filter und Unterhaltsarbeiten. Selbstverständlich wurde die gesamte Installation gemäss der ATEX-Verordnung 2014/34-EU umgesetzt.

Fazit
Filip Stojanov, Betriebsleiter der Angehrn AG Umformtechnik: «Uns war es wichtig mit neuen und modernen Anlagen in die Sicherheit und das Wohl unserer Mitarbeiter zu investieren. Zusätzlich konnten die Reinigungszeiten der Anlagen deutlich gesenkt werden, wodurch effizienter gearbeitet werden kann. Ausserdem sind saubere Anlagen weniger anfällig auf Verschleiss und Reparaturen, was zu einer höheren Produktivität führt. Somit hat uns das Gesamtkonzept von Clevair mehrere Vorteile und den grössten Mehrwert geboten.»
Clevair ist Fachspezialist, wenn es um die Beratung, Planung und Installation von Luftreinigungsanlagen, Klimasystemen sowie Prozessabsauganlagen geht.

INFOS | KONTAKT
TECHNOROBOT AG
Bischofszellerstrasse 77
CH-9200 Gossau
T +41 (0)71 505 15 15
www.clevair.ch
office@clevair.ch

März

Fastener Fair, Stuttgart

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche
25. bis 27. März
www.fastenerfair.com

emv, Stuttgart

Fachmesse mit Kongress zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit
25. bis 27. März
www.mesago.de

HANNOVER MESSE, Hannover

Weltleitmesse der Industrie
31. März bis 4. April
www.hannovermesse.de

April

HANNOVER MESSE, Hannover

Weltleitmesse der Industrie
31. März bis 4. April
www.hannovermesse.de

DST, Villingen-Schwenningen

Messe für Zerspanungstechnik
9. bis 11. April
www.dstsuedwest.de