Der handgeführte 3D-Scanner ATLASCAN Max ist in der Fertigung überall gleich leistungsstark.

Absolut flexibel scannen

Hexagon Metrology SA

Hexagon Manufacturing Intelligence stellt eine neue handgeführte 3D-Scantechnologie vor, die das breite Angebot an Inspektionsgeräten für den Fertigungsbereich um neue komfortable Funktionalitäten für flexible Messungen ergänzt.

Die neuen 3D-Scanner des Unternehmens können bequem in einer Hand gehalten werden und ermöglichen es Ingenieuren und Fertigungsmitarbeitern, in einer Vielzahl von Umgebungen innerhalb und ausserhalb der Werkshalle Objekte zu scannen.

Ganz ohne Aufspannung
Zwei neue Handgeräte, der ATLASCAN Max und der MARVELSCAN, eignen sich ideal für die Messung von Teilen in einer Vielzahl von Prüfumgebungen, in denen die Messtechnik traditionell nicht zum Einsatz kommt: Zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Schienenverkehr, bei Industrieanlagen und in der allgemeinen Fertigung sowie bei Restaurierungsprojekten ausserhalb der Fertigung. Die neuen 3D-Scanner sind tragbar und eignen sich optimal für automatisierte Anwendungen in der Qualitätskontrolle sowie für eine Vielzahl von Reverse-Engineering-Aufgaben.
«Heutzutage verwenden Fertigungs- und Konstruktionsteams aktuelle 3D-Scans während des gesamten Produktlebenszyklus. Das bedeutet, dass fast jeder unabhängig von seinem Standort einen messtechnisch korrekten Scan eines Teils durchführen muss», sagt Pirmin Bitzi, General Manager for Portable Measuring Devices bei Hexagon. «Unsere ersten tragbaren 3D-Scanner ermöglichen es den Kunden, Teile zu digitalisieren, ohne sich Gedanken über die Befestigung oder die Umgebungsbedingungen machen zu müssen. Das hochmoderne, integrierte Photogrammetrie-System von MARVELSCAN richtet sich an Referenzpunkten aus, dadurch sind keine Aufkleber erforderlich. Die kabellosen und ergonomischen Scanner ermöglichen ein nahtloses, sofortiges Scannen in der Werkstatt oder in der Werft.»

Die Produktivität ist von entscheidender Bedeutung
Unabhängig von der Prüfumgebung ist die Produktivität von entscheidender Bedeutung. Benutzer von ATLASCAN Max und MARVELSCAN können ihre Arbeitsabläufe mit ergonomischen, daumengesteuerten Bedienelementen optimieren und 3D-Scanprozesse auch in engen Räumen, rauen Umgebungen oder im Freien durchführen. Da während der Messung kein Zugriff auf einen Steuerungs-PC erforderlich ist, ermöglicht dieses Multimodus-Scannen die effiziente Messung verschiedener Merkmalstypen und Oberflächen. So können Benutzer beispielsweise offene Oberflächen im Standardmodus scannen und dann mit den Bedienelementen des Geräts schnell in den Feinmodus wechseln, um eine höhere Auflösung bei komplizierten Merkmalen zu erzielen. Entscheidend ist die automatische Datenerfassung in verschiedenen Modi, die zu einer einzigen, bearbeitbaren Punktewolke kombiniert werden.
Mit den neuen Geräten müssen die Teile vor der Messung nicht mehr aufgespannt werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt und eine grössere Messflexibilität erlaubt. Die Scanner und die Teile können während der Messung frei bewegt werden, wodurch die Zeit für die Erfassung vollständiger Teiledaten verkürzt wird – ohne die Prüfergebnisse zu beeinträchtigen.
Für weitere Produktivitätssteigerungen wird die zeitaufwändige Aufgabe der Messung mehrerer Löcher und Schlitze durch einen speziellen Erfassungsmodus erleichtert, der die sofortige Datenerfassung mehrerer Löcher und Schlitze in einer Aufnahme gewährleistet.

Scannen ohne vorherige Festlegung von Messpunkten
Der MARVELSCAN legt die Messlatte für die Produktivität beim 3D-Scannen höher, denn er verfügt über eine einzigartige integrierte Photogrammetrie, die ein Scannen ohne vorherige Festlegung von Messpunkten bietet. Für das Scannen grosser Teile und von Teilen in grossen Stückzahlen ist das ideal, denn das zeitaufwändige Setzen der Messpunkte fällt weg. Diese Photogrammetrie-Funktion verbessert auch die Genauigkeit des Scannens bei grossen, empfindlichen Teilen.
Das Gerät ist für einen komfortablen Alltagsgebrauch konzipiert und bietet dem Benutzer völlige Bewegungsfreiheit. Somit können auch schwer zugängliche Stellen gescannt werden, da weder Kabel noch Referenzierungswerkzeuge erforderlich sind. Die neue Handheld-Technologie ermöglicht vollständig kabellose und batteriebetriebene Messungen – ein Novum auf dem Markt für messtechnische Handscanner – und gibt das Messsystem vollständig in die Hände des Anwenders, ohne an einen PC oder eine Stromquelle gebunden zu sein. In Kombination mit dem grossen Messabstand eignen sich ATLASCAN Max und MARVELSCAN perfekt für die Integration in automatisierte Prüfprozesse mit Industrierobotern oder Cobots.
Die von Hexagon entwickelte handgeführte Scantechnologie soll Herstellern helfen, schnell auf veränderte Anforderungen zu reagieren und wichtige Daten auch in schwierigen Umgebungen schneller zu erfassen. Mit ATLASCAN Max und MARVELSCAN können Hersteller die Vorteile des handgeführten 3D-Scannens mit bewährter, hochwertiger Technologie und weltweitem Support nutzen.

INFOS | KONTAKT
Hexagon Metrology SA
Chemin du Closalet 14
CH-1023 Crissier
T +41 (0)21 633 50 33
www.hexagon.com/mi

Januar

Logistics & Automation, Zürich

Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
22. und 23. Januar
www.logistics-automation.ch

Empack, Zürich

Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
22. und 23. Januar
www.empack-schweiz.ch

Februar

all about automation, Friedrichshafen

Fachmesse für Industrieautomation in der internationalen Bodenseeregion
25. und 26. Februar
www.allaboutautomation.de

KPA, Ulm

Marktplatz für Design, Entwicklung, und Beschaffung von Kunststoffprodukten
25. und 26. Februar
www.kpa-messe.de

LOPEC, München

Internationale Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik
25. bis 27. Februar
www.lopec.com