UNIQ-Hydrodehnspannfutter im Einsatz.

Funktionalität und Design vereint

MAPAL Dr. Kress KG

Sie erfüllen nicht nur in Sachen Qualität und Funktion höchste Ansprüche, auch ihr Design ist vielfach ausgezeichnet: die Hydrodehnspannfutter der UNIQ-Baureihe von Mapal. Nach dem IF Design Award 2020 und dem Good Design Award 2021 wurde dem Aalener Werkzeughersteller 2024 auch noch der auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Green Design Award verliehen.

Noch effizienter und langlebiger machen
Als der Präzisionswerkzeughersteller und Technologiepartner Mapal 2020 seine Hydrodehnspannfutter komplett überarbeitete, stand im Fokus, die gesamte Produktreihe im täglichen Einsatz noch effizienter und langlebiger zu machen. Die neuen Hydrodehnspannfutter sollten ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten – unter der Massgabe, dass die Formgebung grösstmögliche Stabilität bei optimalem Ressourceneinsatz garantiert.
In Zusammenarbeit mit der Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder aus Schwäbisch Gmünd entwickelten die Produktverantwortlichen bei Mapal ein neues Gestaltungskonzept für die Produktfamilie. Um die Einzigartigkeit der überarbeiteten Spannfutter zu unterstreichen, bediente man sich bei der Namensgebung am englischen Wort «unique».
Die beiden Hydrodehnspannfutter-Baureihen – UNIQ Mill Chuck und UNIQ DReaM Chuck – vereinen das Leistungsversprechen von Mapal an Qualität und Funktion insbesondere durch ein optimales Zusammenspiel von geometrischen und funktionellen Eigenschaften. Durch ein für die UNIQ-Baureihe neu entwickeltes Polierverfahren ist die Hochglanz-Oberfläche des Futters schmutz- und korrosionsbeständiger. Dazu legte Mapal Wert darauf, die Anwendung der Hydrodehnspannfutter prozesssicher zu gestalten. Dazu trägt die blaue Färbung der Betätigungsschraube bei. Eigens kreierte Signaturen beinhalten zudem Handhabungshinweise. „Die Mapal-Spannfutter besitzen eine signifikant eigenständige Formensprache«, sagt Petra Kurz-Ottenwälder, Geschäftsführerin der Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder.

Green Good Design Award erhalten
Als nach Abschluss der Entwicklung die ersten Spannzeuge zur Verfügung standen, reichte die Agentur im Jahr 2020 die UNIQ-Hydrodehnspannfutter beim iF-Award ein – und wurde ausgezeichnet. Dem folgte 2021 der Good Design Award und jüngst Ende 2024 der auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Green Design Award.
«Wir sind stolz darauf, dass wir mit UNIQ mehrere international anerkannte Awards gewonnen haben», sagt Tobias Bayerle. Die Entwicklung der UNIQ-Baureihen beweise, dass man nicht nur durch Praktikabilität, sondern auch durch Produktdesign dem Kunden einen Mehrwert bieten kann. «Wenn man durch Leistungsfähigkeit und Design überzeugt, dann hat man vieles richtig gemacht.»
Noch wichtiger ist Bayerle aber zu betonen, dass die UNIQ-Futter bei Bestands- wie Neukunden von Tag eins an sehr gut ankamen. «Seit der Einführung der UNIQ-Baureihen haben wir in diesem Bereich ein stetiges Wachstum», sagt er.
Die jüngste Auszeichnung für Mapal und die Gmünder Agentur Ottenwälder und Ottenwälder ist der Green Good Design Award, mit dem das Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design jährlich Unternehmen und Personen kürt, die ein besonderes Augenmerk auf nachhaltiges Design legen. Ausgezeichnet wurden die beiden Unternehmen für das neu entworfene Design des Hydrodehnspannfutters UNIQ.

Was die UNIQ-Baureihen besonders nachhaltig macht
Ein Hydrodehnspannfutter eignet sich zur Wiederaufbereitung. Wird das Hydrauliköl beim Service aufgefüllt, ist das Spannfutter wie neu und bereit für eine zweite Lebenszeit. Ein UNIQ-Hydrodehnspannfutter schafft bis zu 15’000 Spannzyklen, was weit über dem durchschnittlichen Wert eines Schrumpffutters liegt.
Schrumpfgeräte sind Energiefresser, sie verbrauchen jährlich bis zu 12’000 Kilowattstunden und 3,6 t CO2. Dies wird durch den Einsatz eines UNIQ-Hydrodehnspannfutters eingespart.
Ausserdem lässt sich ein Hydrodehnspannfutter wesentlich schneller wechseln. Beim Schrumpffutter benötigt man zwischen vier und sechs Minuten länger, was sich über die Zeit aufsummiert.
Zudem sind Hydrodehnspannfutter wesentlich sicherer im Handling. Beim Schrumpffutter verbrennt sich fast jeder Bediener im hektischen Arbeitsalltag mindestens einmal die Finger. Beim hydraulischen Spannmittel besteht dagegen keine Verbrennungsgefahr.

UNIQ Mill Chuck: zuverlässig, dynamisch und agil
Das UNIQ Mill Chuck ist speziell für das Spannen von Fräswerkzeugen mit HA-Schaft ausgelegt. Durch die hohe Temperaturfestigkeit von 80 °C auch bei sehr langen Fräszyklen überzeugt es bei hochdynamischen Fräsanwendungen, wie SPM (Structural Part Machining), HSC (High Speed Cutting) oder HPC (High Performance Cutting), von hochwertigen Bauteilen mit einer ausgezeichneten Prozesssicherheit und hohem Zeitspanvolumen. Es ist universell für Schrupp-, Semi- und Schlichtoperationen geeignet.

UNIQ DReaM Chuck, 4.5°: visionär, flexibel und ökonomisch
Das UNIQ DReaM Chuck, 4.5° ist für Reib- und Bohranwendungen sowie zum Einsatz mit Schlichtfräsern optimiert. Es ermöglicht mit minimaler Störkontur durch die Spanneinleitung im HSK-Bund maximale Steifigkeit bei geringem Materialeinsatz. Die Aussenkontur des UNIQ DReaM Chucks ist eins zu eins an die DIN 69882-8 für Warmschrumpffutter angelehnt. Dadurch ist ein Umstieg von der Schrumpftechnologie zu Hydrodehnspannfuttern sehr einfach möglich.

INFOS | KONTAKT
MAPAL Dr. Kress KG
Gässli 10
CH-4588 Brittern
T +41 (0)32 661 01 80
www.mapal.com
andreas.mollet@ch.mapal.com

März

Fastener Fair, Stuttgart

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche
25. bis 27. März
www.fastenerfair.com

emv, Stuttgart

Fachmesse mit Kongress zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit
25. bis 27. März
www.mesago.de

HANNOVER MESSE, Hannover

Weltleitmesse der Industrie
31. März bis 4. April
www.hannovermesse.de

April

HANNOVER MESSE, Hannover

Weltleitmesse der Industrie
31. März bis 4. April
www.hannovermesse.de

DST, Villingen-Schwenningen

Messe für Zerspanungstechnik
9. bis 11. April
www.dstsuedwest.de