Verbesserte kollaborative Datenwissenschaft

Dassault Systemes (Schweiz) AG

Dassault Systèmes hat die 3DEXPERIENCE-Plattform um kollaborative datenwissenschaftliche Funktionen erweitert. Kunden von Dassault Systèmes können jetzt ihre Datenbestände effektiver nutzen. Möglich wird dies auf der Grundlage virtueller Zwillinge, die wertvolles Wissen aus unstrukturierten Textdaten in verwertbare Inhalte und Erkenntnisse umwandeln.

Die Verbindung aus KI mit Modellierungs- und Simulationsanwendungen wird es Anwendern der 3DEXPERIENCE-Plattform jeder Branche ermöglichen, ihre Daten zu verwerten und aufzubereiten. Wissen, das in Anforderungskatalogen, Vorschriften, Kunden- und Qualitätsfeedback, Verträgen sowie in wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsberichten oder klinischen Studien steckt, lässt sich damit automatisch auswerten und in einen vollständigen virtuellen Zwilling umwandeln. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Zusammenarbeit, fördert die Innovation und erleichtert gleichzeitig die Planung und Durchführung von Prozessen im gesamten Unternehmen. Zudem wird dies zur Entwicklung neuer Angebote von Dassault Systèmes führen, beispielsweise in den Bereichen Requirements Intelligence, Arzneimittelentwicklung und Contract Intelligence.

Wettbewerbsfähiger werden
«Damit Künstliche Intelligenz skalierbar und replizierbar sein kann, ist ein stabiles Repräsenta­tionsmodell erforderlich», so ­Florence Hu-Aubigny, Executive Vice President, Research& Develop­ment, Dassault Systèmes. «Die leistungsstarken Fähigkeiten von Proxem zur KI-gesteuerten semantischen Dateninterpretation und Automatisierung bieten neue Möglichkeiten für Kunden der 3DEXPERIENCE-Plattform. Die enge Verbindung zu Verbrauchern, Patienten und Bürgern wird gefördert, indem das Wissen über Erfahrungen und Erwartungen nutzbar wird.
Zudem profitieren innovative Akteure der Branche, indem sie Zugang zu kontextbezogenem, akkumuliertem Know-how erhalten. Virtuelle Zwillinge auf der 3DEXPERIENCE-Plattform befördern die KI auf die nächsthöhere Ebene – mit Information Intelligence und der Schaffung starker Hebel in neuen Bereichen. Unternehmen können so die Herstellung und Qualität ihrer Produkte verbessern und wettbewerbsfähiger werden.»

In einen wiederverwendbaren Wissensgraphen umgewandelt
Dassault Systèmes hat Proxem Studio – die Basissoftware von Proxem – in die 3DEXPERIENCE-Plattform integriert, um die Information-Intelligence-Anwendungen NETVIBES und EXALEAD zu ergänzen. Dadurch vergrössert sich das Portfolio der verfügbaren KI-Modelle, während gleichzeitig alle öffentlichen und zugänglichen Inhalte in einen wiederverwendbaren Wissensgraphen umgewandelt werden. Proxem Studio verbindet das regelbasierte Verständnis natürlicher Sprachen mit der natürlichen Sprachverarbeitung und maschinellen Lerntechnologien, die beispielsweise von Unternehmen wie Air Liquide genutzt werden, um Liefernetzwerke, Kundenerwartungen, Markttrends und andere geschäftliche Aspekte besser zu verstehen.
«80 Prozent aller Informationen sind unstrukturiert, nicht unmittelbar verwertbar und in Texten verborgen. Gemeinsam mit Dassault Systèmes werden wir einen facettenreichen Wissensgraphen für die Branche aufbauen», so François-Régis Chaumartin, Gründer von Proxem.

NFOS | KONTAKT
Dassault Systemes (Schweiz) AG
Balz-Zimmermannstrasse 7
CH-8302 Kloten

T +41 (0)44 200 36 70
www.3ds.com/de

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com