CHIRON DZ 22 W five axis für Präzision und Dynamik bei grossen Werkstücken.

Ein Plus an Produkti­vität und Präzision

CHIRON Werke GmbH & Co. KG

CHIRON präsentierte auf der diesjährigen OPEN HOUSE ONLINE unter anderem die neue CHIRON Baureihe 22.

Höchste Präzision bei grossen Bauteilen
Die DZ 22 W five axis mit einem Spindelabstand von 600 mm basiert auf der gleichen Maschinenplattform wie die bewährte Baureihe 16 und wurde als Antwort auf aktuelle Kundenanforderungen aus der Automobilindustrie entwickelt. Sie überzeugt durch Präzision, Dynamik und eine hohe technische Verfügbarkeit und spielt insbesondere bei der Komplettbearbeitung von grossvolumigen Bauteilen aus Stahl und Aluminium, wie beispielsweise E-Motoren- und Getriebegehäuse, Ölwannen oder Fahrwerkskomponenten, ihre Stärken aus.
Aufgrund der bewährten Fahrportal-Bauweise, einem besonders steifen Maschinenbett und aktiver Komponentenkühlung erreicht die DZ 22 W five axis auch bei sehr grossen Werkstückdimensionen eine hohe Präzision. Kurze Taktzeiten werden souverän durch die hohe Achs­beschleunigung, die kurze Span-zu-Span-Zeiten sowie schnelle Eilgänge erreicht. Für ein weiteres Plus an Produktivität sorgt die integrierte Werkstückwechseleinrichtigung, durch die Roh- und Fertigteile hauptzeitparallel be- und entladen werden können. Mit insgesamt 2x77 Werkzeugen im Magazin können ebenso Werkstückfamilien als auch komplexe Werkstücke rüstarm ge­fertigt werden. Je nach Aufgabe kommen zwei unterschiedliche Hauptspindeln zum Einsatz: eine Spindel mit hoher Drehzahl für Werkstücke aus Aluminium oder Alu-Legierungen oder eine Spindel mit hohem Drehmoment für schwer zerspanbare Werkstoffe und grosse Werkzeuge. Darüber hinaus sind sämtliche Zusatz­aggregate, wie etwa für Kühlmittel, Hydraulik oder die Absaugung, platzsparend in der Maschine integriert. Die Baureihe 22 ist in verschiedenen Konfigurationen verfügbar: als eine DZ 22 S mit Direktbeladung oder als HSK-A100 Maschine. Möglich sind wahlweise ein Kugelgewindetrieb oder ein Lineardirektantrieb. Zudem stehen zwei Tischvarianten für die 4- oder 5-Achs-Bearbeitung zur Verfügung.

Höchste Effizienz für die Luftfahrtindustrie
Für die anspruchsvollen Bearbeitungen in der Luftfahrtindustrie, bei denen grösstenteils die Bauteile aus dem «Vollen» zerspant werden, benötigt es eine Werkzeugmaschine, die gleichzeitig beste Fräsleistung mit höchster Präzision vereint. Als massgeschneidert für die hohen Anforderungen dieser Branche gilt die neue FZ 16 S five axis mit HSK-A100 von CHIRON. Mit einer leistungsstarken Hauptspindel mit 400 Nm Drehmoment ist sie prädestiniert für die Bearbeitung von schwer zu zerspanenden Strukturbauteilen aus Titan oder Nickelbasislegierungen wie zum Beispiel INCONEL. Die besonders grosse HSK-A100-Schnittstelle und die bewährte Fahrportal-Bauweise, die für eine hohe statische und dynamische Steifigkeit sorgt, legen die Grundsteine für besonders hohe Zerspanraten sowie die Bearbeitung sehr tiefer Kavitäten. Die leistungsstarken Antriebe des Bearbeitungszentrums ermöglichen die geforderte Dynamik. Auch in Sachen Genauigkeit überzeugt die neue FZ 16 S five axis mit HSK-A100 durch ein robustes Grundkonzept und eine besonders hohe thermische Stabilität.
Das Werkstückhandling übernimmt bei der DZ 16 W ein 6-Achs-Roboter. Zahlreiche standardisierte Optionen unterstützen dabei, projektspezifische Anforderungen auszulegen und umzusetzen. Das neue Bearbeitungszentrum inklusive Automation ist – je nach individueller Kundenanforderung – mit Schubladenspeicher, Palettierer oder Werkstückträgerband erhältlich. Eine grosse Drehtüre ermöglicht den optimalen Zugang zum Arbeitsraum der Maschine. Zudem kann die Automationszelle für Rüst- und Wartungsarbeiten verschoben werden. Die kompakte Automationseinheit kann auch noch nachträglich nachgerüstet werden und ist ebenfalls für die STAMA MC531 verfügbar.

INFOS | KONTAKT
CHIRON Werke GmbH & Co. KG
Kreuzstrasse 75
D-78532 Tuttlingen

T +49 (0)7461 940 0
www.chiron.de
info@chiron.de

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com