Ausdrehwerkzeug-Programm wächst rasant

Gühring (Schweiz) AG

Seit dem Produktlaunch von Drehwerkzeugen zur AMB 2016 trägt der Werkzeughersteller seinem Ruf als Komplettanbieter mehr denn je Rechnung. Und die Entwicklung geht weiter.

Gühring deckt mit den Systemen 104 und 106 zum Ausdrehen, Einstechen, axial Stechen, Gewindedrehen und Nutstossen von Innendurchmessern einen Bereich von 0,7 bis 6,0 mm ab. Dabei ist eine Bearbeitung in Normallage oder Überkopf in einer Aufspannung möglich. Die Platte muss lediglich umgedreht werden, um die Spitzenhöhe zu bewerkstelligen. Ein weiterer Vorteil ist die variable Kühlung der Schneide bei radialer und axialer Bearbeitung. Im erprobten System 106 wurde das Angebot der Stosswerkzeuge erweitert. Diese sind jetzt für Innensechskantbearbeitungen von Schlüsselweite 4 bis 10 verfügbar.

Kontinuierlicher Programmausbau
Bereits zwei Jahre nach Programmstart erweitert Gühring sein Stechwerkzeugprogramm nicht nur um weitere Abmessungen, sondern führt zwei gänzlich neue Systeme ein. Bereits zur EMO 2017 kamen bei den Systemen 104 und 106 Klemmhalter für Langdreher sowie modulare Aufnahmen hinzu. Zudem wurde der Umfang der Schneideinsätze in Durchmesser-, Radien- und Längenabmessungen erweitert.

108 – schlank mit grosser Stabilität
Das neue System 108 ist die konsequente Weiterentwicklung des Werkzeugprogramms der Kleinstwerkzeuge. Mit einem Schaftdurchmesser von 8 mm und einem Mindestbearbeitungsdurchmesser von 7 mm ergänzt das System 108 das ­bisherige Werkzeugprogramm auf ideale Weise.
Der Schaftdurchmesser 8 mm bietet grösstmögliche Stabilität und damit hohe Prozesssicherheit. Das Startprogramm bietet über 700 verschiedene Artikel zum Ausdrehen und Profildrehen bis tmax 2,5 mm, Inneneinstechen bis tmax 3 mm und Rückwärtsdrehen.
Zum Programmstart umfasst das Angebot an Klemmhaltern die gängigsten Grössen und Ausführungen. Zahlreiche Ergänzungen, entsprechend den Anforderungen der Anwender, sind bereits in Planung.

110 und weitere Sonderlösungen
System 110 eröffnet ebenfalls neue und interessante Möglichkeiten. Mit einem Schaftdurchmesser von 10 mm bieten die Sonderwerkzeuge maximale Stabilität. Hierzu hält Gühring Rohlinge bis zu einer Länge von 112 mm werksseitig bereit, um bei schwierigen Anwendungsfällen die bestmögliche Lösung bieten zu können. Die Auslegung noch längerer Werkzeuge prüfen wir gerne für Sie.
Im Standardprogramm stehen ausserdem die gängigsten Rundschafthalter zur Auswahl. Gühring hat an der EMO 2019 neue Programm-Erweiterungen präsentiert. Es sind weitere, zusätzliche Systeme geplant, welche mit dem neuen Produktekatalog Ende 2020/Anfang 2021 erscheinen werden.

INFOS | KONTAKT
Gühring (Schweiz) AG
Grundstrasse 16
CH-6343 Rotkreuz

T +41 (0)41 798 20 80
www.guehring.ch
info@guehring.ch

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com