Spezialisierte Nullpunktspanntechnik

SCHUNK Intec AG

Ob klassische Werkstattfertigung, Kleinserienproduktion, vollautomatisierter 24/7-Betrieb oder Werkzeugbau – das ­VERO-S-Baukastenprogramm von SCHUNK leistet schon heute in einer Vielzahl von Anwendungen wertvolle Dienste.

Es kombiniert das derzeit wohl fortschrittlichste Nullpunktspannsystem SCHUNK VERO-S mit einer Vielzahl anderer Spannmittel zu ­einem standardisierten Baukastensystem für die hocheffiziente Werkstückspannung. Ausgehend von den unterschiedlichen Maschinentypen haben die Spezialisten von SCHUNK eine Systematik entwickelt, die die Auswahl geeigneter Module deutlich erleichtert. Über 1000 Kombinationsmöglichkeiten umfasst das Programm schon heute. Es reicht von hocheffektiven Modulerhöhungen über mehrseitige Spanntürme, Spannpaletten, pneumatische und hydraulische Spannblöcke, Doppel- und Multifunktionsspannern bis hin zu Backenfuttern, Magnetspannlösungen, Modulen für die Drehbearbeitung sowie für die automatisierte Maschinenbeladung.

Automatisierte Maschinenbeladung
Speziell für die automatisierte Werkzeugmaschinenbeladung sowie für Anwendungen in der Handhabungs- und Automatisierungstechnik hat SCHUNK das Automationsmodul VERO-S NSE-A3 138 entwickelt. Für den prozesssicheren Werkstück- und Spannmittelwechsel ist das Automationsmodul mit einer Anlagekontrolle sowie mit einer leistungsfähigen Abblasfunktion ausgestattet, die die Auflagefläche beim Wechselvorgang sorgfältig reinigt. Zusätzlich verhindert ein federbetätigter Konusverschluss, dass Späne oder Schmutz in die Wechselschnittstelle eindringen. Eine enorme Einzugskraft von 8000 beziehungsweise 28’000 N mit aktivierter Turbofunktion sowie eine hohe Formstabilität des Modulkörpers kommen der Steifigkeit von automatisierten Schnellwechsellösungen zu­gute. So können auch hohe Kippmomente und Querkräfte zuverlässig aufgenommen werden. Je nach Anwendung lassen sich die Module in beliebiger Zahl kombinieren.
Die Wechselwiederholgenauigkeit liegt bei < 0,005 mm. Um Spannmittel per Plug-&-Work anzusteuern, bietet SCHUNK das Modul auch mit Medienübergabe an, die für Fluide mit zulässigen Systemdrücken bis 300 bar ausgelegt ist. Für den Einsatz als Single-Spannmodul gibt es das Automationsmodul zudem mit Verdrehsicherung – wahlweise mit oder ohne Medienübergabe. Im automatisierten Betrieb gewährleisten dabei Zentriereinsätze mit Flexelementen eine wiederholgenaue Lageorientierung sowie eine grösstmögliche Prozesssicherheit. Mit VERO-S NSE-A3 138 baut SCHUNK sein Spannmodulprogramm für automatisierte Anwendungen weiter aus.

INFOS | KONTAKT
SCHUNK Intec AG
Im Infang 12
CH-8307 Effretikon

T +41 (0)52 354 31 31
www.schunk.com
info@ch.schunk.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com