Mit dem offenen AKF-Verfahren kann die Bauteildichte gezielt beeinflusst werden. Aus dem TPE Medalist MD 12130H (Härte 32 Shore A) fertigt ein Freeformer auf diese Weise zum Beispiel Wabenstrukturen.

Ausgabe 02 | 2021

Weichmaterialien prozesssicher verarbeiten

ARBURG AG

Der Freeformer kann aus originalen Weichmaterialien nahezu aller Shore-Härten additiv komplexe Funktionsbauteile fertigen.

Solche voll funktionsfähigen Prototypen aus weichen thermoplastischen Elastomeren sind vor allem in der Automobilindus­trie sehr gefragt, weiss Lukas ­Pawelczyk, Abteilungsleiter Vertrieb Freeformer bei Arburg. «Zu unseren Kunden aus diesem Bereich zählen sowohl namhafte OEMs als auch Zulieferer. Sie setzen bei der Entwicklung neuer Produkte auf das AKF-Verfahren, um zum Beispiel elastische Schläuche, Achsmanschetten oder Gehäusedichtungen zu produzieren.»

Thermoplastische Elastomere bis Härte 28 Shore A
Im Gegensatz zu anderen additiven Fertigungsverfahren lassen sich im AKF-Verfahren auch sehr weiche Originalmaterialien verarbeiten und komplexe Funktionsbauteile in Hart-Weich-Verbindungen herstellen. Das FDA-zugelassene Original-TPE Medalist MD 12130H (Härte 32 Shore A) oder SEBS Cawiton PR13576 (Härte 28 Shore A) können derzeit nur mit dem Freeformer verarbeitet werden.
Für die Automobilindustrie besonders interessant ist auch das TPU Desmopan 9370 AU (Härte 70 Shore A).
Das Material ist so flexibel wie Gummi, so gut zu verarbeiten wie ein Thermoplast und zudem unempfindlich gegenüber Wärme und Chemikalien. Aufgrund seiner charakteristischen schwarzen Farbe, Dichtigkeit und Belastbarkeit auch im Dauereinsatz wird dieser Werkstoff für diverse funk­tionale Proto­typen im Automobilbereich bevorzugt eingesetzt. Aus diesem Material hat die Firma Daimler bereits Verbindungsschläuche additiv gefertigt und zum Beispiel im Kühlsystem ­eines Prototypenfahrzeugs eingesetzt. Ebenfalls für den Automotive-Bereich fertigt die Firma GTG Gummitechnik Türdichtungen aus TPE. Ein additiv gefertigtes Musterteil für die C-Säule hat gezeigt, wie sich die Entwicklungszeit vom CAD-Modell zum fertigen Funktionsmuster mit dem AKF-Verfahren deutlich beschleunigen lässt.

Mechanische Eigenschaften gezielt verändern
Im AKF-Verfahren mit dem Freeformer ist es auch möglich, über die Slicing-Parameter den Füllgrad eines Bauteils zu va­riieren und seine mechanischen Eigenschaften gezielt zu verändern. Auch innerhalb eines Bauteils lassen sich also verschiedene Materialdichten realisieren. Somit können zum Beispiel Schuhsohlen aus nur einem Material gefertigt und dennoch individuell auf die Fersen der Person angepasst werden. Geeignet dafür ist zum Beispiel das thermoplastische Polyester-Elastomer Hytrel® (Härte 40 Shore D) von Dupont. In Bezug auf mechanische Belastbarkeit, Rückstellverhalten und Dauerbelastung hat das additiv gefertigte Bauteil nahezu die gleichen ­Eigenschaften wie ein Spritzteil.

INFOS | KONTAKT
ARBURG AG
Südstrasse 15
CH-3110 Münsingen

T +41 (0)31 724 23 23
www.arburg.ch
switzerland@arburg.com

Mai

KUTENO, Rheda-Wiedenbrück

Kunststofftechnik Nord
14. bis 16. Mai
www.kuteno.de

Optatec, Frankfurt

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme
14. bis 16. Mai
www.optatec-messe.de

Cwieme, Berlin

Internationale Ausstellung und Konferenz für Spulentwicklung, Isolierung und Elektrofertigung
14. bis 16. Mai
www.coilwindingexpo.com

GrindingHub, Stuttgart

Fachmesse für die Schleiftechnik
14. bis 17. Mai
www.grindinghub.de

all about automation, Heilbronn

Fachmesse für Industrieautomation
15. und 16. Mai
www.automation-heilbronn.com