Transport-Datenlogger mit GPS

MSR Electronics GmbH

Wo und wann fand während eines Transports ein Ereignis statt, das ausserhalb der voreingestellten Toleranzgrenze liegt? Der neue MSR175plus Schock-Datenlogger mit GPS-Tracking beantwortet diese Frage beweiskräftig.

Frachtgüter sind auf dem Weg zum Kunden einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Zu harte Stösse und Schläge beim Beladen, Umladen oder Abladen, zu hohe Temperaturen oder unzulässige Feuchtigkeitswerte gehören zu den häufigsten Schadensursachen. Der MSR175plus-Datenlogger erfasst mittels Sensoren solche kritische Transportereignisse und zeichnet dazu mit GPS die Position auf. Die aufgezeichneten Messdaten sind nicht nur unabdingbar zur Klärung von Haftungs- und Versicherungsfragen bei Schadensereignissen, sie helfen auch beim Optimieren von Verpackungen. Die gleichzeitige Messung erfolgt beim ±200 g-Sensor mit 6400 Hz und beim ±15 g-Sensor mit 1600 Hz, somit werden sowohl leichte Stösse als auch starke Schläge erfasst. Zusätzlich misst und speichert der MSR175plus Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht. Der Speicher des Datenloggers von über 4 Millionen Messwerten reicht, um monatelang Daten aufzuzeichnen.
Weitere Informations mittels Link www.msr.ch/de/msr175plus/

 

INFOS | KONTAKT
MSR Electronics GmbH
Mettlenstrasse 6
CH-8472 Seuzach

T +41 (0)52 316 25 55
www.msr.ch
info@msr.ch

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com